Ausgangssituation
Das ehemalige „Austragshaus“ (Bj. 1962) eines nahegelegenen Bauernhofs wurde schon seit Mitte der 90-er Jahre nicht mehr von der Familie genutzt und geringfügig umgebaut, so dass im EG und OG zwei separate Wohneinheiten entstanden, die an 2 Parteien vermietet wurden. 2007 wurde das Haus an eine junge Familie mit 3 Kindern verkauft.
Jedes der 3 Kinder sollte ein eigenes Zimmer bekommen, ein weiteres Bad war gewünscht. Das Erdgeschoß, bislang in 5 Räume unterteilt, sollte ein offener Wohnbereich für die ganze Familie werden, mit einer möglichst zentral gelegenen Küche, von der aus die Bauherrin die Kinder gut beaufsichtigen kann.
Die Umbau-Idee
Neben den 4 Schlafzimmern im OG wurde dort neben dem Bad in einer ehemaligen Kammer ein 2. Badezimmer als Duschbad eingebaut.
Im EG wurden z.T. nichttragende Wände und eine tragende Wand abgebrochen. An den zentralen Küchenbereich schließen sich offen verschiedene Ess- und Wohn-Bereiche an, in denen die große Familie sowohl gemeinsamen Aktivitäten nachgehen kann, wo man sich bei Bedarf aber auch separieren kann ohne einander zu stören. Die daran anschließende Terrasse erhielt einen Holzbelag und eine hölzerne Pergola, teilweise mit Glasdach als Regenschutz.
Im Keller entstand ein Fitnessraum mit zusätzlichem Bad und Sauna.
Die Fassade wurde außen wärmegedämmt, Fenster waren teilweise noch intakt , ein Teil wurde erneuert.